Die internationale Procter & Gamble Manufacturing GmbH zählt zu einem der erfolgreichsten Hersteller für Konsumgüter. Zum Portfolio gehören mehr als 100 Marken, einschließlich Pampers, Ariel, Braun und Oral-B.
Bereits 2020 wurde eine Produktionshalle von P&G in Marktheidenfeld (DE) von uns mit 2 sechseckigen Werkbänken ausgestattet. Diese spezielle Konstruktion wurde aus Platzgründen gewählt. Prozessingenieur Sven Penirschke war sehr zufrieden mit der Lösung, da bei uns individuelle Betriebseinrichtungen nach Wunsch umgesetzt werden.
Deshalb hat er sich jetzt zum dritten Mal für eine Werkbank dieser Art entschieden. Diese wird in einem neuen Gebäude in Marktheidenfeld für den Bereich Instandhaltung von Kunststoffspritzen eingesetzt. Da in der Halle ausreichend Platz zur Verfügung steht, umfasst die aktuelle Betriebseinrichtung einen Durchmesser von 4 Metern. Die Werkbank bietet 6 Plätze für 12 Mitarbeiter in zwei Schichten. Der mittig angeordnete Energiekanal bietet den Mitarbeitern eine gute Möglichkeit, sich einfach, schnell und ergonomisch an die Medienversorgung anzubinden.
Die Unterkonstruktion stellt eine Besonderheit bei der Betriebseinrichtung dar. Die Werkbank verfügt über 6 kleine „Einfahrgaragen“ unterhalb der Arbeitsplatte. Jeweils zwei der mobilen cubio Werkzeugwagen können dort hintereinander eingefahren werden. Die seitlich angebrachten Führungsschienen aus Holz ermöglichen dabei ein schnelles und flüssiges Ein- und Ausparken der Werkzeugwagen.
Die Herausforderung an der Konstruktion war, die Werkzeugwagen und Garagen so zu positionieren, dass die verfügbare Fläche optimal genutzt wird und die Werkbank trotzdem stabil ist. Nach erfolgreicher Umsetzung kann jetzt eine Belastung von bis zu 500 kg getragen werden.
Wir befragten Sven Penirschke zu folgenden Punkten:
Welche Arbeiten werden an den Werkzeugbänken ausgeführt?
Es werden Wartungen und Reparaturen an Spritzgusswerkzeugen, Pneumatik-, Hydraulik- und Elektrobauteilen und für die händische Metallbearbeitung durchgeführt.
Worauf kam es Ihnen bei der Einrichtung besonders an?
Vor allem auf Stabilität, Flexibilität durch wechselndes Personal bei unterschiedlichen Schichten und personalisiertem Werkzeugwagen, die sechseckige Form sowie dass der Werkzeugwagen nicht mit der Werkbank verbunden ist. Denn dadurch kann er mit dem ganzen Werkzeug in die Produktion genommen werden.
Was gefällt Ihnen am meisten an der cubio Betriebseinrichtung?
Das Design, die Haltbarkeit, die individuellen Lösungen genau nach Kundenwunsch und natürlich die große Auswahl an Produkten.