Die Feuerwehr in Hallein musste 2020 ihr Kommandofahrzeug nach 15 Dienstjahren in den Ruhestand schicken.
In einer Arbeitsgemeinschaft wurden die entscheidenden Punkte für ein neues Fahrzeug gesammelt und diskutiert. Die vielen Erfahrungen mit dem alten Kommandowagen waren die Grundlage für eine neue, rollende Zentrale.
„Best practice“ fließt in die Planung ein
Größe und Motorisierung des Fahrzeugs sollten gleich bleiben, ebenso bewährt hatten sich die mitgeführten Arbeitsmittel. Allerdings gab es einen Punkt, der im neuen Fahrzeug anders sein sollte: Die Raumaufteilung war nicht optimal.
So entschied man sich für Schiebetüren auf beiden Seiten des Transporters. Zusätzlich soll ein durchgängiger Schreibtisch die Arbeit noch effektiver machen.
Ausbau des neuen Kommandofahrzeugs
Mehrere Spezialfirmen wurden für dieses Projekt angeschrieben. Nach einem Auswahlverfahren bekam die Firma BKP Brandschutz aus Oberalm den Zuschlag für den Ausbau des Fahrzeugs. Es waren noch einige Planungs- und Abstimmungsrunden notwendig, bevor es dem neu erworbenen Mercedes Vito an die Eingeweide ging.
Das frisch ausgebaute Kommandofahrzeug wurde schließlich am 18.12.2020 dem Einsatzdienst übergeben.
Im Fahrzeug befindet sich der gewünschte Arbeitstisch über die gesamte Fahrzeugbreite: Ausgestattet mit Bildschirm, Drucker, Scanner, Tablet und Konsole für Funkgeräte.
Von außen gut erreichbar befindet sich im hinteren Teil die Pflichtausrüstung, AS-Pressluftatmer, Schaumlöscher, Taktiktafel, Papierpläne für die wichtigsten Firmen und Objekte. Mit einer ausreichenden Stromversorgung werden Geräte mit Akku direkt im Fahrzeug geladen.
Fahrzeugeinrichtung im Feuerwehreinsatz
Mittlerweile ist das Kommandofahrzeug seit über einem Jahr im Einsatz. Wir haben Brandinspektor Arno Kropf gefragt, ob sie rückblickend etwas an der Fahrzeugeinrichtung ändern würden:
Nein, an der Einrichtung würden wir nichts verändern. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Wenn alle Geräte ihren Platz haben, herrscht auch Ordnung. Das kann man in dem Fahrzeug gut erkennen. Und weil dies in dem Kasten im Heck und im Schreibtisch vorne gut mit Euren Produkten umgesetzt wurde, macht uns das Fahrzeug so viel Freude. Das ist gelungen, da uns die Fa. BKP hier Eure Produkte nahegelegt hat.
Arno Kropf, Brandschutzinspektor der Feuerwehr Hallein
Fahrzeugeinrichtung